Elisabeth Uschold-Meier
- Diplom-Pädagogin univ.
- Psychodramatikerin DFP/DAAG
- Systemisch-hypnotherapeutische Verfahren mit Kindern, Jugendlichen und Familien M.E.G.
Aufgewachsen bin ich in einer Kleinstadt in der Oberpfalz. Es war eine kleine Welt, in der es wichtig war, was die anderen tun und denken. Schon als Kind merkte ich, dass Menschen sich manchmal nicht so verhalten, wie es ihren Gefühlen entspricht. Dass sie Dinge manchmal lieber "unter den Teppich kehren". Schon damals interessierte ich mich dafür, was im Inneren von Menschen tatsächlich passiert — in dem Teil, der nicht gelebt wird und der gerade deshalb eine Wirkung auf andere Menschen und Situationen hat.
Heute denke ich, dass mir schon früh echte Begegnung und wirklicher Kontakt mit anderem Menschen wichtig war.
Mich beschäftigte die Frage, wie es trotz aller notwendigen Anpassung gelingt, sich und seinen Bedürfnissen Raum zu geben.
In meinem beruflichen Dasein als Pädagogin und Therapeutin ist es mir deshalb ein echtes Anliegen, Menschen dabei zu unterstützen, sich auf die Suche nach sich selbst zu machen, den Raum zu öffnen, in dem sie sich entwickeln und sie selbst sein können.
Auch in der Erziehung meiner drei Kinder und bei meinen Enkeln war und ist es mir wichtig, sie zu begleiten, um ihnen auf der Suche nach ihrem ganz persönlichen Weg zur Seite zu stehen.
Werdegang und berufliche Erfahrungen
- Studium der Pädagogik (Schwerpunkte: Psychoanalyse der frühen Kindheit und Sonderpädagogik), Theologie, Philosophie und Psychologie (Schwerpunkte: Entwicklungspsychologie, Diagnostik, tiefenpsychologisch orientierte Verfahren) an der Universiät Würzburg
- Abschluss als Diplom-Pädagogin univ. (1987)
- Konzeptionserstellung, Gründung und Leitung der Studentischen Kinderkrippe Würzburg e.V. (1984 - 1988)
- Konzeptionserstellung, Gründung und Vorstand des Familienzentrums Würzburg (1987 - 1990)
- Sozialdienst, Einzel- und Gruppentherapie in der Erwachsenenpsychiatrie (1988 - 1991)
- Leitungsfunktion, Einzel- Gruppen- und Familientherapie mit Eltern, Kindern und Jugendlichen in der stationären Jugendhilfe (seit 1991)
- Mitglied im Hochbegabtenforum Unterfranken
- Praxis für Therapie, Coaching und Beratung (seit 2007)
- Referentin bei Fachtagungen
- Delegierte des Deutschen Fachverbands für Psychodrama im FEPTO Research Commitee (2012 - 2017)
- Publikationen in Fachbüchern, Fachzeitschriften und bei ZEITonline
Therapeutische Ausbildungen
- Psychodrama am Moreno Institut Überlingen Mitglied im DFP
- Systemisches Elterncoaching am HSI Heidelberg
- Spirituelle Therapie R. Dowling, Irland
- Weiterbildungen in systemischer Therapie, in Anti-Aggressionstraining und in Methoden der dialektisch-behaviouralen Therapie
- Systemische Hypnotherapie für Kinder, Jugendliche und Familien M. E. G. am KiHyp Berlin
Monatlich treffe ich mich mit anderen klinischen und niedergelassenen Psychotherapeut_Innen zur Intervision.